Letzte Aktualisierung 20.12.2024
Du weißt sicher, dass Social Media viel mehr ist als nur Fotos und Videos. Aber wusstest du, dass 60 % der Gen Z Instagram nicht nur zum Posten von Bildern nutzt, sondern auch als primäre Suchmaschine für Produkte? Oder dass 40 % der TikTok-Nutzer die Plattform eher als Google verwenden, wenn es darum geht, neue Infos oder Produkte zu finden? (Quelle)
Klingt vertraut, oder? Du gibst alles, um deine Zielgruppe zu erreichen, aber irgendwie bleibt deine Sichtbarkeit auf der Strecke. Was hilft? Social SEO. Klar, klassische SEO bleibt wichtig – aber reicht das noch aus?
In einer Welt, in der sich das Suchverhalten der Nutzer immer weiter verändert, könnte Social SEO der entscheidende Faktor sein, um im Internet sichtbar zu bleiben.
Was ist Social SEO und warum ist es wichtig?
Social SEO ist der direkte Weg zu deiner Zielgruppe. Die Generation Z – aber auch viele andere – suchen nicht mehr nur auf Google, sondern durchstöbern Instagram, TikTok und andere Netzwerke. Hier finden sie schneller Antworten, Inspiration und Produkte. Und genau da musst du sein.
Die Studienergebnisse sprechen für sich: Laut einer Untersuchung nutzen immer mehr Menschen soziale Netzwerke als Suchmaschine, um nach Produkten und Informationen zu suchen. Google who? Gen Z is searching on TikTok, YouTube instead
Social SEO: Sichtbarkeit zur richtigen Zeit
Optimiere deine Inhalte für soziale Netzwerke, um genau dann sichtbar zu werden, wenn deine Zielgruppe nach dir sucht. Es geht nicht nur darum, auf jeder Plattform präsent zu sein, sondern gezielt dort, wo deine Zielgruppe aktiv ist. Fokussiere dich auf die relevanten Netzwerke.
Mehr als nur Beiträge Posten
Ein wichtiger Punkt: Du solltest nicht nur Inhalte veröffentlichen, sondern aktiv mit deiner Zielgruppe interagieren. User-Generated Content, wie das Teilen von Bildern oder Videos deiner Follower, kann das Vertrauen in deine Marke stärken und deine Sichtbarkeit erhöhen.
Engagement zählt mehr als Frequenz
Auf Instagram wird der Beitrag, der in den ersten 15 Minuten nach der Veröffentlichung die meisten Interaktionen bekommt, mit der besten Reichweite belohnt. Das zeigt: Engagement ist der Schlüssel – nicht nur die Frequenz, mit der du postest.
TikTok als SEO-Riese
Wusstest du, dass TikTok mittlerweile als Suchmaschine genutzt wird? 43 % der Nutzer suchen dort gezielt nach Produkten und Dienstleistungen. Die Plattform ist also nicht nur für Trends und Unterhaltung, sondern auch eine wertvolle Quelle für relevante Infos. TikTok ist dabei mehr als nur eine Plattform für virale Tanzvideos – sie ist ein echtes Tool, um gefunden zu werden.
Beispielsuche auf TikTok
Warum Social SEO funktioniert und wie du davon profitierst
Social SEO sorgt dafür, dass du genau dann in den Ergebnissen auftauchst, wenn dein Publikum nach dir sucht – ob es um ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Lösung geht. Aber es reicht nicht aus, nur Inhalte zu posten. Du musst authentisch wirken und echten Mehrwert liefern. Laut einer Umfrage suchen 76 % der Social-Media-Nutzer nach einem besseren Kundenerlebnis auf ihren bevorzugten Plattformen.
Verstehe, was deine Zielgruppe bewegt und biete echte Interaktion. Authentizität ist der Schlüssel. Marken, die ihre Werte und Überzeugungen in ihren Inhalten widerspiegeln, gewinnen das Vertrauen ihrer Community und können langfristig erfolgreich sein.
Trends verstehen, statt ihnen hinterherzujagen
Es geht nicht darum, jedem Trend hinterherzurennen, sondern zu verstehen, welche Trends wirklich zu deiner Marke passen. Bleib immer authentisch. Wer bei jedem Hype mitmacht, verliert schnell an Glaubwürdigkeit. Deine Inhalte sollten immer zu deiner Markenidentität passen – egal, ob du Trends nutzt oder nicht.
Laut einer Umfrage vertrauen 86 % der Konsumenten Marken mehr, die ihre eigenen Werte und Überzeugungen in ihren Inhalten widerspiegeln. Trends sind cool, aber Authentizität bleibt der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. (Quelle)
Von E-A-T zu E-E-A-T: Warum echte Erfahrung jetzt genauso zählt wie Expertise
Du hast sicher schon von E-A-T (Expertise, Autorität, Vertrauen) gehört. Aber mittlerweile setzt Google auch auf E-E-A-T: Experience, Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness – also Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauen.
Das bedeutet: Wer echten Mehrwert bietet und seine persönliche Erfahrung in die Inhalte einfließen lässt, gewinnt nicht nur Follower, sondern auch die Algorithmen. Google belohnt Authentizität und Relevanz.
Du willst mehr darüber wissen? Dann kannst du hier weiterlesen: https://developers.google.com/search/blog/2022/12/google-raters-guidelines-e-e-a-t?hl=de
In einer Welt voller Trends und Hypes ist Authentizität der wahre Unterschied.
Praktische Social SEO-Tipps für Instagram, TikTok und YouTube
Instagram:
- Zusammenarbeit mit Micro-Influencern: Statt mit großen Influencern zu arbeiten, setz auf kleinere, die genau deine Zielgruppe erreichen. So bekommst du authentische Reichweite.
- Inhalte von Nutzern teilen: Teile Bilder oder Videos von deinen Followern oder Kunden. Das schafft Vertrauen.
YouTube
- YouTube Shorts für SEO: Nutze YouTube Shorts, um deine Inhalte einem neuen Publikum zu zeigen und die Chancen zu erhöhen, in der App entdeckt zu werden.
- Live-Streams und Community: Geh live und interagiere mit deiner Community. So bleibst du in den Feeds und erhöhst deine Sichtbarkeit.
TikTok
- Nischenhashtags verwenden: Nutze nicht nur allgemeine, sondern auch hyper-spezifische Hashtags, die weniger Wettbewerb haben und deine Zielgruppe ansprechen.
- SEO in TikTok-Video-Beschreibungen: Achte darauf, relevante Keywords in die ersten paar Zeilen deiner Video-Beschreibung einzufügen, um die Auffindbarkeit zu erhöhen.
- Verwendung von „Stitch“ und „Duett“: Interagiere mit anderen beliebten Videos, um dein Profil einem neuen Publikum vorzustellen.
Social SEO ist viel mehr als eine Ergänzung zum klassischen SEO – es ist der neue Weg, wie Marken ihre Zielgruppen erreichen. Es geht nicht nur darum, sichtbar zu sein, sondern auch darum, echte Interaktionen zu schaffen und das Vertrauen deiner Community zu gewinnen. Wenn du in den sozialen Netzwerken aktiv wirst und deine Inhalte gezielt anpasst, wirst du nicht nur von den Algorithmen belohnt, sondern baust dir auch eine engagierte Zielgruppe auf.
Denke daran: Es geht nicht darum, jedem Trend hinterherzujagen, sondern darum, zu verstehen, welche Trends zu deiner Marke passen und deine Botschaft authentisch und mit Mehrwert zu vermitteln.
Fragen zu Social SEO oder Hilfe benötigt?
Wir sorgen dafür, dass du dort sichtbar bist, wo deine Zielgruppe sucht – egal ob beim Profilaufbau oder der Optimierung. Melde dich bei uns!