Die Aufhebung der EU-Verordnung Nr. 524/2013: Was Online-Händler wissen müssen

Ab dem 20. Juli 2025 wird die EU-Verordnung Nr. 524/2013 aufgehoben. Diese Verordnung verpflichtete Online-Händler bisher, einen Link zur Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) bereitzustellen. Die OS-Plattform diente als zentraler Anlaufpunkt für Verbraucher und Händler zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bei Online-Käufen. Link zum Weiterlesen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L_202403228 Die Aufhebung

Die Aufhebung der EU-Verordnung Nr. 524/2013: Was Online-Händler wissen müssen Mehr lesen

Quicktipp: Wie kannst Du die Logfiles über deine gn2 Serververwaltung aufrufen?

Falls Du die Logfiles (Zugriffs- und Fehlerprotokolle) über die gn2 Serververwaltung aufrufen möchtest, gehe bitte nach diesen Schritten vor: Danach auf den Button „Webserver-Protokolle anzeigen“ klicken Hast Du weiterführende Fragen zu Deinen gn2 Zugriffsprotokollen? Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht: https://hosting.gn2.de/kontakt/

Quicktipp: Wie kannst Du die Logfiles über deine gn2 Serververwaltung aufrufen? Mehr lesen

Matomo ohne Cookies betreiben – Logfile Analyse

Matomo verwendet standardmäßig einen Tracking-Cookie, was leider zu Datenschutzproblemen führen kann. Um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden, ist ein Opt-In-Banner erforderlich, der jedoch dazu führt, dass die erfassten Besucherzahlen erheblich zurückgehen. Selbst wenn du Matomo so konfigurierst, dass keine Cookies gesetzt werden (IP-Anonymisierung

Matomo ohne Cookies betreiben – Logfile Analyse Mehr lesen

Borlabs Cookie 3.1

Mit Borlabs Cookie 3.0 hat sich schon viel getan: von einem integrierten Scanner über Geo-Restriktionen bis hin zur Unterstützung des IAB TCF 2.2-Standards – die Verwaltung von Cookies auf WordPress-Websites wurde erheblich erleichtert. Jetzt geht Borlabs mit der Version 3.1 noch einen Schritt weiter und

Borlabs Cookie 3.1 Mehr lesen

Wie du sichere Passwörter erstellst und Passwort-Manager effektiv nutzt

Es kann ziemlich unangenehm sein, das zuzugeben, aber viele von uns kennen das Problem: Ein einfaches Passwort für den Webmail-Zugang wird eingerichtet, damit man jederzeit und von überall darauf zugreifen kann. Doch diese Bequemlichkeit kann böse Folgen haben. Ein schwaches Passwort kann durch eine Brute-Force-Attacke

Wie du sichere Passwörter erstellst und Passwort-Manager effektiv nutzt Mehr lesen

Nach oben scrollen