Duplicator – WordPress umziehen leichtgemacht

30.09.2021 | WordPress

Irgendwann kommen viele WordPress Nutzer an den Punkt, wo sie mit ihrer Webseite zu einem neuen Hoster wechseln wollen. Ob nun die Qualität und/oder das Preis-Leistungsverhältnis des alten Hosters nicht mehr stimmt, ist erstmal egal. Bist du auf der Suche nach einem WordPress-Plugin, das dir das Erstellen von Backups deiner Website erleichtert? Dann solltest du dir das Duplicator-Plugin näher anschauen. Mit diesem Plugin kannst du deine gesamte WordPress-Website kopieren und auf einen anderen Server oder eine andere Domain übertragen. Das Duplicator-Plugin bietet eine Vielzahl von Funktionen und ist sehr einfach zu bedienen.

Der Umzug zu einem neuen Hoster funktioniert immer auf dem gleichen Wege und die meisten stellen sich dann die Frage: „Wie kann ich meine WordPress Webseite umziehen, ohne dass alles verloren geht?

Im Normalfall und wenn Du ein wenig erfahren bist, benötigst Du gar nicht soviel für Deinen Webseiten Umzug, nämlich nur etwas Geduld, das WordPress Plugin Duplicator und unsere Anleitung.

Was verbirgt sich hinter diesem Plugin?

„Mit über 25 Millionen Downloads bietet Duplicator WordPress-Benutzern erfolgreich die Möglichkeit, eine Webseite von einem Ort an einen anderen zu migrieren, zu kopieren, zu verschieben oder zu klonen und dient auch als einfaches Backup-Dienstprogramm.“

Duplicator ist nicht umsonst eins der leistungstärksten Migrationstools, denn Du kannst damit:

  • Websiten zwischen verschiedenen Domains oder Hosts verschieben, klonen oder migrieren
  • Live-Webseiten zu Entwicklungs- und Übungszwecken auf einen lokalen Rechner übertragen
  • WordPress-Webeiten und/oder WordPress Blogs von einem Hoster zu einem anderen übertragen
  • manuell Backups für WordPress-Websites anlegen
  • vollständige WordPress-Migrationen durchzuführen, ohne dich mit unverständlichen SQL-Skripten für den Export/Import beschäftigen zu müssen

Vor dem Webseiten-Umzug

Bevor Du das Plugin installierst, sollte der Webseiten Umzug gut vorbereitet werden. Dafür legst Du bei Deinem neuen Webhoster ein neues Installationsverzeichnis, für Deine Domain, per FTP und eine neue leere Datenbank, an.

Dublicator installieren und Archiv erstellen

Dazu loggst Du Dich in den Adminbereich Deiner alten Webseite ein und installierst das Plugin simpel über das Plugin-Verzeichnis.

Nachdem Du das Plugin aktiviert hast, erscheint in Deinem WordPress-Dashboard ein neuer Menüpunkt „Duplicator“.

Klicke nun auf den Button „Neu erzeugen“, um ein neues Archiv zu erstellen.


Das Archiv sollte mit einem aussagekräftigen Namen versehen werden, damit die Zuordnung leicht möglich ist.


Auf Weiter klicken.
Nun startet der Scan-Vorgang


Nachdem der Scan abgeschlossen wurde, werden Dir evtl. Hinweise angezeigt.
Die Hinweise sollten genau durchgelesen werden, diese verhindern aber keine Ausführung.

Setze die Option Ja. Setze den Build-Prozess fort – danach auf Erstellen klicken.
Sollten direkt Fehler auftreten, müssen diese behoben werden.

Nun erstellt das Plugin ein Archiv. Je nach Hoster kann dies eine Zeitlang dauern.

Vorbereitung zum Klonen der Webseite mit Duplicator

Sobald die Erweiterung den Backup-Prozess vollständig abgeschlossen hat, erscheint auf dem Bildschirm die Möglichkeit zum Downloaden des Archivs. Darin enthalten sind sämtliche Backup-Dateien und ein Installationsskript.

Im nächsten Schritt einfach auf den verlinkten Text Ein-Klick-Download  klicken um das Archiv und den Installer herunterzuladen.

Es werden beide Dateien benötigt, damit Deine WordPress-Website vollständig geklont und an einen Standort transferiert werden kann.

Das Archiv und den Installer an einem neuen Standort hochladen

Es müssen noch folgende Vorbereitungen getroffen werden, bevor Du Deinen neuen WordPress Blog aufsetzen kannst:

  • leere Datenbank anlegen und Zugangsdaten notieren (dies muss bei Deinem Hoster erledigt werden)
  • Ordner auf dem Server anlegen, in dem Du die WordPress Seite installieren möchtest (via FTP)
  • Domain auf das entsprechende Verzeichnis leiten

Duplicator Archiv hochladen

Nun können die Archiv- und die Installer-Datei via FTP auf den neuen Server hochgeladen werden. Selbstverständlich sollte dafür der neu angelegte Ordner verwendet werden.
Kleiner Tipp: WordPress muss nicht installiert werden, denn alle notwendigen Dateien befinden sich schon im Archiv.

Installation starten

Zum Entpacken des Archivs wird einfach im Browser die Installer-Datei aufgerufen, dies ist über folgenden Weg möglich: www.domainname.de/installer.php

Falls Fehler auftreten, wird man direkt am Bildschirm benachrichtigt. Wurde die Überprüfung abgeschlossen, kann man den Haken im Kästchen (Bedingungen & Hinweise) setzen und auf die Schaltfläche Next klicken, um mit dem Klonen fortzufahren.

Im nächsten Schritt fordert Dich das Plugin auf, sämtliche Informationen zur Datenbank einzugeben. Mit Test Database kannst Du Deine Einstellungen überprüfen, erst danach kann mit dem nächsten Schritt fortgefahren werden.

Als Nächstes importiert der Duplicator die Datenbank und sämtliche Dateien.

Danach muss noch einmal auf die Schaltfläche Next geklickt werden. Der Duplicator schließt die Installation und es erscheint der Login-Button des Adminbereichs.

Nun kannst Du Dich mit den Zugangsdaten der alten Webseite im wp-admin Bereich anmelden und Deine geklonte Webseite testen. Die Installationsdateien sollten aus Sicherheitsgründen vom Server gelöscht werden. Dies geschieht in den meisten Fällen automatisch, da das automatische Löschen als Voreinstellung angehakt ist.

Welche Extras beinhaltet die Duplicator Pro Version?

In der kostenpflichtigen Pro Version des Plugins gibt es noch einige weitere nützliche Features:

  • Planen von regelmäßigen Backups
  • Kein Archiv-Limit
  • Dropbox-Anbindung
  • professioneller Kundensupport
  • Unterstützung von MultiSites

Vorteile des Duplicator Plugins

Das Duplicator-Plugin bietet eine Reihe von Vorteilen für WordPress-Benutzerinnen und -Benutzer.

Hier sind einige der wichtigsten:

  • Du kannst deine Website sichern: Mit dem Duplicator-Plugin kannst du deine gesamte WordPress-Website sichern. Wenn deine Website beschädigt wird oder du einen Fehler machst, kannst du sie schnell wiederherstellen.
  • Einfache Übertragung: Das Duplicator-Plugin hilft, deine Website unkompliziert auf einen anderen Server oder eine andere Domain zu übertragen. Es sind keine komplizierten manuellen Schritte zur Übertragung deiner Website erforderlich.
  • Zeit sparen: Mit dem Duplicator-Plugin kannst du viel Zeit sparen, da du keine manuellen Schritte ausführen musst, um deine Website zu kopieren oder zu übertragen. Stattdessen kannst du das Plugin nutzen, um diese Aufgaben schnell und einfach zu erledigen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Das Duplicator-Plugin ist sehr benutzerfreundlich und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Du kannst das Plugin zum Kopieren und Übertragen deiner Website ganz einfach installieren und verwenden.
  • Cloud-Speicher-Integration: Die Pro-Version des Duplicator-Plugins bietet Cloud-Speicher-Integration, so dass du deine Backups direkt in der Cloud speichern kannst.

Ohne Tools wie Duplicator ist der Umzug von WordPress auf einen neuen Server ziemlich aufwändig und vergleichsweise umständlich. Aber mit dem Plugin und unserer Anleitung sollte der Webseiten Umzug auf jeden Fall gelingen.

Weiterführende Links:

Fazit

Das Duplicator-Plugin ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Tool für WordPress-Nutzerinnen und -Nutzer. Mit diesem Plugin wird die WordPress-Website schnell und einfach gesichert und auf einen anderen Server oder eine andere Domain übertragen. Das Duplicator-Plugin bietet zahlreiche Funktionen und ist sowohl in einer kostenlosen als auch in einer Pro-Version erhältlich. Wenn du ein WordPress-Plugin suchst, mit dem du deine Website sichern kannst, solltest du dir das Duplicator-Plugin genauer ansehen.

 

0 Kommentare