Inhalt
Im letzten Teil unserer ausführlichen WooCommerce Anleitungs-Reihe wollen wir Euch eine kurze Auflistung der Warenwirtschaftsysteme (WaWi) und der Enterprise Resource Planning (ERP) geben, welche an Euren WooCommerce Shop angebunden werden können.
Warum sollte man ein Warenwirtschaftssystem anbinden?
Ein Warenwirtschaftssystem wird von dir benötigt, wenn du ein umfangreiches Lager hast, ganz gleich ob du nun nur einen Onlineshop besitzt oder täglich in deinem Laden vor Ort zu finden bist. Wenn du das optimale System für dich gefunden hast, kann es dich, angefangen vom Wareneingang über die Lagerwirtschaft, bis hin zum Verkauf deines Produkts, perfekt unterstützen. Ein wichtiger Vorteil, in allen ablaufenden Geschäftsprozessen stehen Dir dann die Daten Deiner Produkte / Kunden zur Verfügung.
Durch die Anbindung von verschiedenen Schnittstellen zu anderen Programmen, können Dein Onlineshop oder auch Buchhaltungsprogramm in die Warenwirtschaft eingebunden werden. Desweitern erstellen die Systeme umfangreiche Statistiken zur Auswertung oder bieten Überblicke über die Lagerhaltung.
Wie finde ich das richtige Warenwirtschaftssystem für mich?
Fast jedes Unternehmen, egal wie gross oder klein, gelangt an den Punkt, wo es sich für ein Warenwirtschaftssystem entscheidet. Leider ist die Suche nach der eierlegeneden Wollmilchsau schwierig, da der Markt unübersichtlich und gross erscheint. Dazu gibt es oft noch Überschneidungen mit ERP-Systemen, was die eigene Entscheidung noch mehr erschweren kann. Und am Ende kann die falsche Wahl grosse wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen. Aus diesem Grunde ist es so enorm wichtig und von grosser Bedeutung, dass Du Dich für das richtige System entscheidest und Dir im Vorfeld Gedanken über die benötigten Anforderungen machst. Lege Dir für Dich ein Pflichtenheft an, darin kannst Du Deine Anforderungen klar aufschlüsseln und aus diesen Erkenntnissen heraus, das richtige Warensystem auswählen. Denn kein Warenwirtschaftsystem bietet eine Lösung für alles, jedes System hat seine Stärken und Schwächen und daher solltest Du Dich bei den Anbietern genau umschauen und vergleichen, welche Systeme, am besten mit Deinen Anforderungen harmonieren?
Weiter unten stellen wir einige Lösungen für den Einsatz von Warenwirtschaftssystemen in WooCommerce vor.
Nachteile die gegen die Nutzung von Warenwirtschaftssystemen sprechen?
- richtige Auswahl kann schwierig werden, es gibt eine Vielzahl von Anbietern auf dem Markt
- Hohe Kosten (Wartung, Anpassungen und/oder Administration)
- Einrichtung kann schwierig sein und nimmt Zeit in Anspruch, evtl. kannst Du diese Aufgabe an einen fähigen Dienstleister auslagern?
- Hardware muss bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen.
- oft wird Fachwissen benötigt
- bietet nur Mehrwert, wenn das System die Anforderungen Deines Unternehmen erfüllen kann
Aufgaben & Ziele eines Warenwirtschaftssystems
Zu den grundlegenden Aufgaben eines Warenwirtschaftssystems zählen:
- Erfassung von Kundendaten / Erfassung von Warendaten
- Inventur
- Statistische Auswertungen
- Rechnungsbelegung
- Steuerung des Warenflusses
Welchen Warenwirtschaftssysteme lassen sich an WooCommerce anbinden?
- JTL Wawi
- weclapp
- Billbee
- xentral
Hier möchten wir Euch eine kleine Auswahl vorstellen und auch mit hilfreichen Links versehen, falls Ihr Euch unsicher seid, welches das richtige System für Euch und Euren Onlineshop ist, gerne bei den Herstellerseiten schauen und vielleicht in einer Demo- und/oder Testversion mal ausprobieren. Es kommt immer darauf an, welche Funktionen Ihr benötigt.
JTL Wawi für WooCommerce
Vorteile:
- Bestandsdaten aus JTL-Wawi und WooCommerce zusammenführen
- Kostenfreie Anbindung von JTL-Wawi
- Bündelung aller Geschäftsprozesse in JTL-Wawi
- Individuell erweiterbar
- können auch Marktplätze wie Amazon & eBay eingebunden werden
Nachteile:
- Läuft nur auf Windwos-Server, dies erschwert die Wartung
Hilfreiche Links:
- Plugin Download: https://de.wordpress.org/plugins/woo-jtl-connector/
- Der WooCommerce-Connector für JTL-Wawi: https://guide.jtl-software.de/jtl-connector/woocommerce/
- Video – WooCommerce mit JTL-Wawi verbinden: https://www.youtube.com/watch?v=jqloFP8hCeo&feature=emb_title
weclapp für WooCommerce
weclapp ist eine Cloud-basierte ERP und CRM Software, die, nicht ohne Grund, zu den beliebtesten Lösungen am Markt zählt.
Vorteile:
- Einfache Integration, es sind nur wenige Klicks notwendig um Deinen Onlineshop mit weclapp zu verknüpfen
- Synchrone Datenverwaltung zwischen Bestandsführung, Einkauf, Buchhaltung und deinem WooCommerce Onlineshop
- Zeiterersparnis, keine doppelte Datenerfassung notwendig, Datensätze werden zwischen weclapp und dem Onlineshop übertragen
- Effizientes Arbeiten, Prozesse sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen ein fehlerfreies Arbeiten
- kostenlose Testphase
- mit dem integrierten CRM und Schnittstellen zu allen wichtigen externen Diensten wie z.B. DATEV und Versanddienstleistern benötigt man kaum noch externe Software
Hilfreiche Links:
- Plugin Download: https://store.weclapp.com/produkt/woocommerce/
- Testversion: https://www.weclapp.com/de/cloud-erp-handel/
- Preise: https://www.weclapp.com/de/preise/ (ERP Handel)
Billbee für WooCommerce
Billbee ist eine Multichannel Cloud Software, die sich an Deinen WooCommerce Shop anbinden lässt, um dort Bestellungen abzurufen und zu verarbeiten.
Vorteile:
- einfache Handhabung mit Hilfeseite und sehr guten Support
- automatische Rechnungserstellung & Rechnungsversand
- Erleichterung der täglichen Arbeit
- Überblick über alle aktuellen Bestellungen
- Zahlungsabgleich für WooCommerce
- Versand direkt aus Billbee heraus
- Testversion für 30 Tage kostenlos
Nachteile:
- richtet sich vorwiegend an Klein- und Kleinstunternehmen
- Nicht für Großunternehmen (500 und mehr Mitarbeiter) geeignet
- manchmal Probleme mit der Support-Erreichbarkeit
- Keine native Buchhaltung
Hilfreiche Links:
- Hilfeseite von Billbee: https://hilfe.billbee.io/article/533-woocommerce-shop-mit-billbee-verbinden
- Testversion für 30 Tage: https://www.billbee.io/signup
- Video German Market – Billbee Add-On für WooCommerce: https://www.youtube.com/watch?v=rpBMb-gEmQU&feature=emb_imp_woyt
xentral für WooCommerce
Xentral ist eine Business-Software, mit der kleine und mittlere Unternehmen schneller und effizienter arbeiten.
Vorteile:
- cloudbasiertes ERP
- eignet sich für Startups, KMU und mittelständische Unternehmen
- Aufträge abholen und Auftragsstatus an WooCommerce zurückmelden
- Artikel von Xentral an WooCommerce übertragen
Hilfreiche Links:
- WooCommece Schnittstelle: https://xentral.com/artikel/xentral-woocommerce-schnittstelle/
- Helpcenter: https://help.xentral.com/hc/de/articles/360016761119-WooCommerce
- Video: Shopsystem WooCommerce mit XENTRAL anbinden: https://www.youtube.com/watch?v=G-AtIqwa_So
0 Kommentare